Es ist uns gelungen, in Kooperation mit der VHS Buxtehude /VHS Außenstelle Harsefeld, der Samtgemeinde Harsefeld und der Klimawerkstatt im Frühjahr 2023 einen klimafit-Kurs in Harsefeld anzubieten.
Der Kurs nimmt die Auswirkungen des Klimawandels in unserer Region in den Fokus. Welche Wirkung hat der Klimawandel auf unseren privaten oder beruflichen Alltag? Auf welche Folgen müssen wir uns einstellen? Wie können wir gemeinsam mit anderen ins Handeln kommen? Wissen vermitteln, vernetzen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen – das sind die Ziele von klimafit. Denn Klimaschutz geht uns alle an und beginnt bei jedem Einzelnen.
Der klimafit Kurs umfasst sechs Kursabende, davon vier Abende á 3 Stunden in Präsenz sowie zwei Live-Onlineveranstaltungen á 1,5 Stunden. Kommt mit Klimaforscher*innen und anderen Expert*innen ins Gespräch. Erfahrt mehr über die Folgen des Klimawandels in unserer Kommune und wie sich diese an den Klimawandel anpasst. Lernt das örtliche Klimaschutzmanagement kennen und trefft Gleichgesinnte und Klimaschutzakteur*innen aus der Region.
Klimaschutz ist eine gemeinschaftliche Aufgabe und betrifft nahezu alle Lebensbereiche. Deshalb richtet sich klimafit an alle engagierten Bürger*innen, die wissen möchten, wie sie in ihrem Umfeld konkret auf den Klimawandel reagieren können. Architekt*innen werden in Zukunft kühlende Stadträume planen, Landwirt*innen müssen mit Trockenperioden umgehen, eine Verkehrswende ist unumgänglich. Auch im privaten Bereich wird es Veränderungen geben, wie z.B. beim Wohnen oder bei der Ernährung.
Bei klimafit können alle mitmachen. Für die Kursteilnahme benötigst du keine besonderen Vorkenntnisse, nur einen internetfähigen Computer/Laptop oder ein Smartphone/Tablet.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter https://www.vhs-buxtehude.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/kurs/klimafit-Klimawandel-vor-unserer-Haustuer-Was-kann-ich-tun/23F13104?Contrast=0
Termine